• Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 49 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Strategie und Wettbewerb
(Kategorie)
Erstellt am 25. Oktober 2017
2. Gm und Strategien
(Kategorie)
Erstellt am 19. Januar 2016
3. Neue Bahnstrategie
(Öko 2 - Bahn)
... zu verlagern“. Ebenfalls im Juni hat Lutz die neue Bahnstrategie Starke Schiene veröffentlicht, mit der dieses Ziel erreicht werden soll. Im Integrierten Zwischenbericht Januar  Juni 2019: Deutschland ...
Erstellt am 23. Januar 2020
4. Strategie und Wettbewerb
(Strategie und Wettbewerb)
Insbesondere die Auswahl einer geeigneten Strategie für den langfristigen Unternehmenserfolg entscheidend. Neben der Entscheidung über die Branche des Unternehmens, müssen strategische Entscheidunge ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
5. Strategien und Geschäftsmodelle
(Gm und Strategien)
Die Darstellung der verschiedenen Strategien und Geschäftsmodelle von Linien-, Ferien- und Billigfluggesellschaften erfolgt anhand einheitlicher Kriterien: Unternehmensstruktur, Netzkonzept, Flottenplanung, ...
Erstellt am 19. Januar 2016
6. A41 - Sixt
(Seminar S1)
... des Sixt Leasing-Konzerns weiter auszubauen, und zwar im Online-Direktvertrieb von Neuwagen und im Management sowie im Full-Service-Leasing von Firmenflotten. Dazu wurde 2018 die „DRIVE>21“-Strategie ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
Warum mit der Bahn in den Urlaub? Die Bahn bietet mit hohem Komfort, einem sicheren und klimafreundlichen Verkehrsmittel, vielfältigen Destinationsmöglichkeiten und entspanntem Reisen, gute Gründe seinen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. S10 - Systemteilnehmer Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... g des Unternehmens beeinflusst maßgeblich die Wirtschaftlichkeit. Mögliche Kapitalgeber sind Banken, Aktionäre, private Reeder oder auch Einzelpersonen, die Einfluss auf die Strategie, Investitionen u ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. L80 - Verkehrsflugzeuge Lang- und Mittelstrecke
(Seminar S1)
...  die Nutzung kleinerer Flugzeuge. Große Flugzeuge fliegen von „Haupt zu Haupt“ und von dort aus kann die Zieldestination mit kleineren Maschinen erreicht werden. Diese Strategie führt zu einer größere ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. L41 - Institutionen
(Seminar S1)
... e Direktion der Europäischen Kommission für Luftverkehr (Directorate general for Mobility and Transport - DG MOVE) Vorbereitung rechtlicher Regelungen Entwicklung und Umsetzung von Kommissionsstrategi ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. L40 - Allianzen
(Seminar S1)
...  Partner-Drehkreuze zurück, weshalb die Strategie von Emirates nicht allianzkompatibel ist. Etihad Airways mit Sitz in Khalifa City in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat 2014 versucht, eine eigen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. L31 - Netzmanagement
(Seminar S1)
... Netzentwicklung In dieser Phase dient die Unternehmensstrategie der Fluggesellschaft als Grundlage. Ein Prozess der ersten Phase ist die Kapazitätsdimensionierung, bei welchem es sich, mit Hilfe von ...
Erstellt am 29. Mai 2021
13. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
...  Strecken  Kurz- und Mittelstrecke Kurz-, Mittel- und Langstrecke Strategie  zum Großteil Kontingente von   Reiseveranstaltern, zusätzlich   Einzelplatzverkauf zum Großteil Einzelplatzverkauf ...
Erstellt am 29. Mai 2021
14. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... und Strategie Die Entstehung von Ferienfluggesellschaften in Deutschland hängt eng mit der Entwicklung von Pauschalreiseangeboten durch Reiseveranstalter in den 1970er Jahren zusammen. Anfangs haben ...
Erstellt am 28. Mai 2021
15. L4: Lufthansa Group - Der Sinkflug des Kranich
(Seminar W0)
... und Service. Durch diese Multi-Hub-Strategie, verschiedene Drehkreuze in unterschiedlichen Ländern, welche miteinander verbunden sind, wird den Kunden ein umfangreiches Streckennetz geboten. Hierbei ...
Erstellt am 23. November 2020
16. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... 19 eine Minderstrategie vor und möchten ab 2050 ihre CO2-Emissionen auf null reduzieren. Der Flughafen München möchte schon 2030 CO2-neutral operieren, die Mehrheit der Flughäfen benötigt dazu noch m ...
Erstellt am 23. Januar 2020
17. Grundlagen Bahn Öko 2
(Öko 2 - Bahn)
... Rolle einnehmen. Das Unternehmen hat die neue Dachstrategie Starke Schiene aufgestellt, um Deutschlands Klimaziele erfüllen zu können. Ausgangspunkt der Starken Schiene ist die sogenannte Agenda für ...
Erstellt am 23. Januar 2020
18. Ökostrom
(Öko 2 - Bahn)
...  Energiegewinnung steht heute allerdings im Gegensatz zur Ökostromstrategie des Unternehmens. Da die DB als großer Abnehmer gilt, ist beim neuen Kraftwerk mit einer hohen Auslastung zu rechnen. Die D ...
Erstellt am 23. Januar 2020
19. Mobilitätsangebote
(Öko 2 - Bahn)
Neben den beiden bereits genannten großen Themen neue Bahnstrategie Starke Schiene und Einsatz von Ökostrom auf der Schiene gibt es bei der DB auch noch kleinere Maßnahmen, die zum Umweltschutz beitragen. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
20. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
... neue Bahnstrategie Starke Schiene, den Einsatz von Ökostrom auf der Schiene und um die weiteren Mobilitätsangebote und den Ressourcenschutz, die von der Deutschen Bahn angeboten werden. Den letzten Gliederungspunkt ...
Erstellt am 23. Januar 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.