• Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 25 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Zielgebietseffekte
(E. Destinationen)
... in der Destination ergibt sich vor allem daraus, dass durch den vorübergehenden Aufenthalt der Touristen eine Steigerung der Nachfrage nach Sachgütern und Dienstleistungen im Zielgebiet entsteht. Au ...
Erstellt am 09. Januar 2014
2. LA 7 - Skandinavien & Schiffsreisen - Mezger
(Schwerpunkt WS23)
... g mit Fachvorträgen intellektuell gefordert. Die Dauer von Expeditionsschiffreisen kann stark variieren, abhängig von der Route und dem Zielgebiet wie eine Pol zu Pol Kreuzfahrt in 96 Tagen. Zielgrup ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
3. L4 - Luxuskreuzfahrten - Nebelung
(Schwerpunkt SS23)
...  im Durchschnitt 6,8 Nächte an Bord, also eine deutlich kürzere Dauer wie beispielsweise bei Hochseekreuzfahrten. Typische Zielgebiete in Deutschland sind der Rhein, der Main, die Mosel oder die Donau ...
Erstellt am 01. Juni 2023
4. S60 - Expeditionskreuzfahrten
(Seminar S1)
...  Distanzen überwunden werden müssen. Je nach Zielgebiet sind die Kosten für Expeditionskreuzfahrten unterschiedlich. Für eine Reise muss man zwischen 8.800 Euro bis 18.000 Euro rechnen. Der Flu ...
Erstellt am 29. Mai 2021
5. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
... zu beachten? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Hausbootarten und welche Zielgebiete können bereist werden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Mit welchen Kosten sind ...
Erstellt am 29. Mai 2021
6. Service Hochseekreuzfahrten
(Service & Zusatzleistungen)
...  in Form einer Rundreise oder eines Hotelaufenthalts. AIDA Cruises kooperiert beispielsweise mit Schauinsland-Reisen und DERTOUR. Über Schauinsland-Reisen kann jedes beliebige Hotel eines bestimmten Zielgebiet ...
Erstellt am 22. November 2017
7. Routen & Fahrtgebiete
(Produktionsfaktoren)
... im Mittelmeer (28%) und in Skandinavien (14%). Weitere beliebte Zielgebiete sind die Karibik (12%), Inseln im Atlantik (9%) und das Baltikum (9%). 29% der Kreuzfahrten werden in den verbleibenden Destinationen ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
8. Marktüberblick
(Marktüberblick)
... in relativ nah gelegenen, jedoch auch sehr attraktiven Zielgebieten. Hier werden zu großen Teilen drei- bis fünftägige Kreuzfahrten angeboten. Mit ca. 12 Mill. Passagieren pro Jahr ist der US-amerikanische ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
9. Caravaning
(Caravaning)
... n und über drei Mill. Übernachtungen von Touristencam-pern zu den wichtigsten Zielgebieten für Campingurlauber innerhalb Deutschlands. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt hier jeweils bei dr ...
Erstellt am 05. Februar 2017
10. PKW
(Weiterer Verkehr)
... verreisen. Generell kann jedoch gesagt werden, dass der Anteil von PKW-Reisenden abnimmt, je größer der Abstand zum Zielgebiet ist. Für Fernreisen wird fast ausschließlich das Flugzeug als Verkehrsmittel ...
Erstellt am 27. Januar 2017
11. Marktüberblick
(Caravaning)
Zielgebiete Laut einer ADAC-Umfrage gaben 9 % im Jahr 2016 für das kommende Jahr an, einen Camping-Urlaub mit einer Mindestdauer von fünf Tagen zu planen. 72 % der Camping-Urlauber gaben zusätzlich ...
Erstellt am 27. Januar 2017
12. Hotelmanagement
(An Bord Schiff)
... n vom Kreuzfahrtunternehmen. Organisierte Landausflüge geben den Passagieren ein Gefühl der Sicherheit, da diese oft mit den Zielgebieten nicht vertraut sind. Da alle Ausflugangebote optional buchb ...
Erstellt am 01. Juli 2014
13. Grundlagen des Tourismus
(Tourismus Grundlagen)
...  Zielgebiete als geographische Räume sind nach wie vor die "Kristallisationspunkte des touristischen Geschehens". Der durch die veränderten Rahmenbedingungen intensivierte Wettbewerb auf diesem Markt vo ...
Erstellt am 29. Januar 2014
14. Grundlagen und Definitionen
(D. Reisemittler & Veranstalter)
... weiten Begriffsfassung könnte man bereits die Bauunternehmen und Immo­bilien­gesellschaften, die Hotel- und Appartementanlagen in den jeweiligen Reisezielgebieten erstellen, als einen Teil der Tourismusindustrie ...
Erstellt am 29. Januar 2014
15. Grundlagen Destinationsmanagment
(E. Destinationen)
Der durch die veränderten Rahmenbedingungen intensivierte Wettbewerb der touristischen Destinationen hat zu einer umfassenden Diskussion rund um die Frage geführt, wie insbesondere traditionelle Destinationen ...
Erstellt am 29. Januar 2014
16. Managementformen
(A. Einführung)
...  und politische Instabilität im Zielgebiet bis hin zum Marktaustritt der gesamten Destination; Insolvenz eines Leistungsträgers (z. B. Fluggesellschaft, Hotelkette), die für die gesamte Saison vertraglic ...
Erstellt am 28. Januar 2014
17. Tourismuspolitik
(A. Einführung)
... gilt, einen Interessensausgleich zwischen den Unternehmen, dem Staat, der Gesellschaft, der Umwelt und der Quell- und Zielgebiete zu schaffen. Zielsetzungen und Instrumente der Tourismuspolitik Die ...
Erstellt am 28. Januar 2014
18. Nachfrage
(E. Destinationen)
... einem vertretbaren Aufwand eine valide Datengrundlage für das Phänomen Tourismus zu schaffen. Auch die Messung der tatsächlichen touristischen Nachfrage in den Zielgebieten gestaltet sich problematisch. ...
Erstellt am 09. Januar 2014
19. Leistungsbündel
(E. Destinationen)
Bei der Entwicklung des Tourismus in der Destination müssen einige Besonderheiten des touristischen Produktes beachtet werden: Bereits dargestellt wurde, dass der Tourismus zahlreiche Effekte im Zielgebiet ...
Erstellt am 09. Januar 2014
20. Lebenszyklus
(E. Destinationen)
... tendenziell einer gewissen Regelmäßigkeit unterliegt. Grundlage ist in der Regel das Modell von Butler nach dem sich die touristische Entwicklung eines Zielgebietes ex-post in einem Lebenszyklus ...
Erstellt am 09. Januar 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.