Der PKW ist das beliebteste Transportmittel, um in den Urlaub zu fahren. Durchschnittlich ist jeder deutsche Haushalt mit 1,1 Autos ausgestattet und statistisch gesehen besitzt jede erwachsene Person in ...
... Straßen ist jedoch gering. Die Anzahl der zugelassenen Pkw´s liegt bei etwa 24,7 Mio. Daraus ergibt sich eine Pkw-Dichte von 521 Autos pro 1.000 Einwohner, was bedeutet, dass im Schnitt nur jeder zweit ...
... tand in Italien wird größtenteils von Fiat geprägt. Von über 40 Millionen Pkws gehören mehr als 10 Millionen dieser Marke an. Diese Dominanz spiegelt sich in den Straßen wider.
Die Schadstoffkl ...
... e auf der Route Strömstad nach Sandefjord. Im Jahr 2019 beförderte Color Line 3,85 Millionen Passagiere, davon 1,1 Mio. auf der Route Kiel–Oslo. Insgesamt wurden 913.676 Pkw befördert.
Stena Li ...
... circa 500 Verleihstationen, weltweit etwa 2.200. Das Angebot besteht aus der PKW- und LKW-Vermietung sowie den dazugehörigen Serviceleistungen. Zudem gibt es die Möglichkeit zur Einwegmiete. Außerhalb ...
... der Konzern noch weitere Geschäftsfelder wie Leasing oder Carsharing. Über Kooperationen und Franchise ist er weltweit vertreten, vor allem in Europa und Amerika. Neben PKWs werden auch Nutzfahrzeuge ...
... Charakteristika vor:
Die Fahrgäste sind oft jung. Sie sind oft gut ausgebildet und verfügen über eine ausgeprägte Bahnaffinität. Meistens besitzen die Fahrgäste keinen eigenen PKW und sind mobil ...
... Übernachtungspause einlegen, da sie an einem Tag meist nur eine begrenzte Strecke fahren. Fast 40 % gaben an, keine Übernachtungspausen einzulegen.
Bei der Nachfrage für die Nutzung von Pkws im Tourismu ...
... Personenkilometer. Davon gingen 79,1 % des Personenverkehrsaufwandes auf den motorisierten Individualverkehr, dem Pkw und motorisierten Zweirädern zurück. Im Gegensatz dazu betrug der Luftverkehr nur ...
... wir nun das Urlaubsreiseverhalten der Deutschen im Vergleich zu dem der Europäer. Klicken Sie hierzu auf die dazugehörigen Slider.
Verkehrsmittel 2010; PKW/Wohnmobil; 48; Orchid Verkehrsmittel ...
... hen Emissionen deutlich verringern und der Ausstoß von Schwefeloxid, Feinstaub und Schwermetall würde vermieden werden. Rußpartikelfilter wie es sie in Pkw Vorschrift sind, können 95% einsparen. Spezi ...
... anzureisen. Sollte er mit dem PKW kommen, kann eine Parkplatzbereitstellung erfolgen. Möglich sind aber auch ein individueller Transfer zum Hafen oder Anreisepakete mit Bus, Bahn oder Flugzeug.
...
... pro Jahr von der Straße auf die Schiene verlagern wird. Dies entspricht rund 350 Millionen Pkw-Kilometer. Das bedeutet eine Ersparnis von rund 70.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.
Der Stuttgarte ...
... zum Pkw circa 4,5-mal weniger Treibhausgase pro Personenkilometer aus. Beständig wird daran gearbeitet den Anteil erneuerbarer Energien im Schienenverkehr zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauc ...
... e Maßnahmen. Beispielsweise werden bei täglichen Arbeiten schadstoffarme Werkstoffe verwendet. Des Weiteren werden alle PKW der Flughafenfeuerwehr, Enteiser und anderer Dienstleister mit synthetisch ...
... CH4, N2O, angegeben in CO2Äquivalenten). Der Pkw erreicht einen Wert von 147 g/Pkm. Der Linienbus erzielt den Wert 80 g/Pkm, der Fernlinienbus 29 g/Pkm und sonstige Reisebusse (Busrundreisen, Klassenfahrten ...
Am 01. März 2019 teilt der norwegische Umweltminister Ola Elvestuen mit, dass es für Kreuzfahrtschiffe, die norwegische Fjorde durchqueren möchten, neue Umweltregeln gibt. In den Fjorden, die von der UNESCO ...
... kostenfreie Sitzplatzreservierung und WLAN und die geringere CO2-Belastung als bei Verkehrsmittleln wie Flugzeug oder PKW genannt werden. Flixbus wirbt weiterhin mit seiner guten Anbindung an Messe- und ...
... t übernommen werden. Hierbei geht es i.d.R. um die Organisation, Steuerung und Überwachung des PKW- und LKW-Inventars des Unternehmens.
Eine wichtige Aufgabe des Travel Managements liegt darin, ei ...