... n erfreut sich das Konzept Sail-and-Stay an immer größerer Beliebtheit. Dies ist die Kombination der Kreuzfahrt mit einem Landaufenthalt davor oder im Anschluss. Durch ein solches Angebot steigt die Gesamtattraktivit ...
... ihres Angebotes. Beliebte Konzepte sind dabei Fly-and-Cruise, Rail-and-Cruise oder Coach-and-Cruise.
Im Mittelpunkt der Reise steht das Schiff als Destination. Somit entscheidet dies maßgeblich über ...
... aerodynamische Effizienz sorgen. Der Ce-Liner soll knapp 190 Personen befördern können. Neben der Basisvariante mit einer Ein-Klassen-Bestuhlung ist ein Familienkonzept mit einer verlängerten Version ...
... tik in Auftrag geben. Auf Grund eines mangelnden bundesweiten Flughafenkonzept, können Regionalflughäfen mit Hilfe der Begründung der Stärkung der Wirtschaftlichkeit einer Region erbaut werden. Durch di ...
... für die umliegenden Orte. In den einschlägigen Flughafenkonzepten der Europäischen Union, der Mitgliedsstaaten und (in Deutschland) der Länder wird die Erhaltung regionaler Flughafenstrukturen zude ...
... haben Kunden ein hochfrequentes und flächendeckendes Angebot an Flugverbindungen anzubieten. Dabei nutzen die Billigfluggesellschaften, wie zum Beispiel Ryanair, primär das Streckennetzkonzept Point-to-Point ...
Wie kommt man im Luftverkehr von A nach B? Eine Strecke zwischen zwei Flughäfen kann mit unterschiedlichen Streckennetzkonzepten durchgeführt werden. Einerseits kann man mit einer Direktverbindung als ...
... niedrigen Preise sollen keine Abzüge beim Service gemacht werden.
Produktionsfaktoren
Fast alle Ferienfluggesellschaften verfolgen bei ihrer Flottenpolitik das Konzept der Flugzeugmusterspezialisierung ...
Das Bahnprojekt ‚‚ Stuttgart 21‘‘ ist ein Teil von dem größten Ausbaukonzept für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert, und zwar das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. ...
... Streckenneubau ab 2023
Die hier beschriebene erste Etappe stellt den Beginn eines umfassenden Etappierungskonzepts zum Deutschlandtakt dar.
Die zweite Etappe in der zweiten Hälfte der 2020e ...
... sind streng geregelt und es finden Reisen statt, die ausschließlich Seetage haben, sogenannte blaue Reisen. Reedereien haben strenge Hygiene-Konzepte für alle Kreuzfahrten erstellt. Dazu gehört u.a. ...
... Projekt „Frankfurt 21“ eingeführt. Dieses Neukonzept für den Frankfurter Hauptbahnhof sah vor, 12 Gleise in Tieflage auf den Querbahnsteig zulaufen zu lassen. Außerdem hatte das Konzept das Ziel das ...
... Deutschen attraktiver für ihre Urlaubsreisen.
Das Konzept des Rotels ist allerdings weltweit einzigartig, wodurch es sich von anderen Veranstaltern abhebt. Deshalb hat der Erfinder Georg Höltl sich ...
... tfalen und Rheinland-Pfalz fehlen flächendeckend Bahnanschlüsse, während die Subventionierung der Regionalflughäfen immer weniger Sinn macht. Das 2015 verkündete Zukunftskonzept für den Schienen ...
... . Häufig liest man hier aktuelle Informationen zu den Hochsee-Schiffen. Allerdings belastet die Ausbreitung des Corona-Virus auch die Flusskreuzfahrt.
Es wurde an Hygiene- und Sicherheitskonzepten f ...
... das nötige Sicherheitsgefühl geben zu können, bedarf es besonderer Hygienemaßnahmen. Hygienekonzepte und Sicherheitsvorkehrungen, die vor einer Ansteckung oder der Verbreitung des Virus schützen sol ...
... Beim Diffenential-GPS Konzept (Ground Based Augmentation System (GBAS)) wird im Bereich der Start-/Landebahn eines Flugplatzes eine geodätisch vermessene Differential-GPS Bodenstation installiert. Dies ...
... s Konzept, da selbst in extremen Minderungsszenarien verbleibende CO2-Emissionen gefunden werden können. Es erscheint unwahrscheinlich, dass menschliche Systeme überall auf null Emissionen reduziert werd ...
... der Zug die Flugreisen aufgrund von Zeitersparnis verdrängt und dadurch verhindert, dass Billigfluggesellschaften in den Markt eintreten.
In Frankreich gibt es seit kurzem trotz dessen ein neues Verkehrskonzept ...
... Vergleich zum Airbus A350. Airbus hat dieses Konzept patentieren lassen, die Fluggesellschaft KLM und die Technische Universität Delft beteiligen sich an der Weiterentwicklung.
Die gesamte Luftverkehrsbranch ...