... der Klimawandel und der damit verbundene Anstieg an Naturkatastrophen diverse Branchen vor eine Herausforderung. Dies kann sowohl die Betriebe, als auch die Infrastruktur stark beeinträchtigen.
...
... t der Arbeitskräftemangel den Aufschwung der Tourismusbranche, während EU-weit fast 1,2 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt bleiben. Langanhaltend und stetig relevanter wird der Klimawandel, der mit hoh ...
... sie LED-Beleuchtung, optimierte Klimaanlagen und intelligente Energiemanagementsysteme.
Perspektive
Erholung nach der Pandemie. Die Nachfrage nach Kreuzfahrten steigt rasant, und die Buchungszahle ...
... haben. Stetige Investitionen in neue Innovationen und die Flottenerneuerung sind notwendig, um nicht abgehängt zu werden.
Schließlich wäre hier noch der Klimawandel und die Umwelt als Risiko zu erwähnen. ...
... der Passagierzahlen und erheblichen finanziellen Belastungen geführt hat. Der Klimawandel zwingt die Branche zudem, ihre CO2-Emissionen zu senken. Technologische Fortschritte bieten zwar Effizienzsteigerungen ...
... oder regulatorische Faktoren beeinflusst werden kann. Störereignisse wie klimatische Extremereignisse oder Pandemien (COVID-19) haben hier auch maßgeblichen Einfluss. Bei der Bedrohung durch neue Konkurrente ...
... nur zum Klimaschutz bei, sondern stärken auch das Image von EasyJet als umweltbewusste Fluggesellschaft.
EasyJet ist gut positioniert, um von der Erholung des Luftverkehrsmarktes zu profitieren ...
... Flugreisen bleibt hoch, unterstützt durch eine Steigerung der Revenue Passenger Kilometers (RPKs) um 9,8% im Vergleich zum Vorjahr. Das Branchenklima ist positiv, mit einer Nettogewinnmarge von 2,7% ...
... r Armut in vielen lateinamerikanischen Ländern nicht allen Menschen möglich.
Klima
Der Klimawandel beeinflusst die Nachfrage nach Reisen. Häufigere Naturkatastrophen und zunehmende Sorgen um d ...
... r. Die Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen in den Waggons und die Verfügbarkeit von WLAN stellt sicher, dass Reisende stets online bleiben können. Wie fast alle Züge des AVE verfügt er selbstverständl ...
... ken- und Gepäckservice sowie eine automatisierte Klimaanlage. In den 1970er Jahren brachte der ETR 401 eine Neigungstechnik ein und etablierte die Bezeichnung „Pendolini“ für Züge mit dieser Technol ...
... e Herausforderungen anzugehen, mit den Zielen, die Luftfahrt zu transformieren mit Fokus auf beschleunigter Übernahme von Klimaschutztechnologien, Kundenlösungen und Betriebseffizienz. Hierfür gründe ...
... tung, einschließlich der Organisationsstruktur, verantwortlich ist. Die Muttergesellschaft gehört zu 100% der Republik Österreich, während das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobi ...
... sich ein Sofa, eine Klimaanlage, ein Doppelbett mit Breite 180 cm. Außerdem bietet der Caravan Sonnenkollektoren und ein spektakuläres Panoramadach. Der Lume LT540 No1 verfügt über eine Außenküche ...
... n, in denen die Passagiere Sterneküche und Cocktails an der Bar genießen können. Es gibt sieben klimatisierte Schlafwagen mit insgesamt 32 Suiten. Der Preis für ein Doppelzimmer für zwei Personen betr ...
... hmen zur Verbesserung der klimafreundlichen Mobilität. Außerdem wurden Video- und Telefonkonferenzgeräte angeschafft und installiert. Auch der Kauf von zwei Pedelecs für Geschäftsreisen spart CO2/ ...
... bieten oftmals einige Inklusivleistungen an. Dazu zählen Ausstattungsmerkmale wie ein Navigationssystem oder eine Klimaanlage, aber auch andere Services wie freie Kilometer oder ein Pannenschutz.
Di ...
... zum Klimaschutz in Ruanda und einer eigenen Klimaschutz Stiftung zu Gute.
Innovationen gelten als das Rückgrat des Geschäfts von FlixBus. Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbar ...
... auf und gilt deshalb als eines der effektivsten Instrumente für das Gelingen der Verkehrswende und für das Erreichen der Klimaziele für den Verkehrsbereich.
Reisebus und Fernlinienbus; Energieverbrauc ...