• Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 40 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 2

21. S4: Flusskreuzfahrt auf Donau
(Seminar W0)
... en 183 Gästen bis 242 Gästen angeboten.  Auswirkungen der Corona Pandemie Seit Ende Januar 2020 ist die weltweit ausgebrochene Atemwegserkrankung COVID-19 auch in Deutschland präsent.  ...
Erstellt am 23. November 2020
22. L4: Lufthansa Group - Der Sinkflug des Kranich
(Seminar W0)
... Folgen der Pandemie Die anhaltende Pandemie, welche Ende 2019 ausgebrochen ist, verursacht in den verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen, verschiedene Auswirkungen. Auch in den verschiedenen Bereichen ...
Erstellt am 23. November 2020
23. L2: Flughafen Frankfurt
(Seminar W0)
... ten führt. Einige dieser Maßnahmen sind schon eingeführt und entfalten ihre positive Wirkung. 6. Auswirkungen der Corona Pandemie  Die Corona Pandemie hat den Luftverkehr sehr schwer getrof ...
Erstellt am 23. November 2020
24. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
... weiteren 1,1°C bis 6,4°C. Dadurch wird der Meeresspiegel um 18 - 59 Zen-timeter ansteigen und Auswirkungen auf Tier- und Pflanzenwelt sowie die Weltbevölkerung haben. Seit 1900 werden Klimaerwärmungseffekte ...
Erstellt am 23. Januar 2020
25. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  zu folgenden Schadstoffemissionen: Ruß, unverbrannte Kohlenwasserstoffe, Kohlenstoffmonoxid, Schwefeldioxid, Stickoxid, Wasser und Kohlenstoffdioxid. Jeder der Schadstoffe hat verschiedene Auswirkunge ...
Erstellt am 23. Januar 2020
26. Schwefel
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
...   Abb.: Sonderregelungsgebiete der Schifffahrt  In diesen Gebieten gelten besondere verbindliche Maßnahmen, betreffend der Schiffsemissionen. Damit sollen die negativen Auswirkungen auf Mensch und ...
Erstellt am 23. Januar 2020
27. IT-Management
(Kontrolle & Steuerung Schiff)
... Softwareprogramme als systematische Planungshilfen eine bedeutende Rolle. Die Software muss Informationen und Auswirkungen bei Veränderungen der entsprechenden und nötigen Parameter aufzeigen, wie zum ...
Erstellt am 01. Juli 2014
28. Wirtschaftsfaktor Tourismus
(A. Einführung)
... im weitesten Sinne) den weitgehenden Einfluss der touristischen Nachfrage auf andere Bereiche der Volkswirtschaft, also alle Auswirkungen, die die touristische Nachfrage auf die jeweilige lokale oder nationale ...
Erstellt am 28. Januar 2014
29. Flugoptimierung
(Ökologie im Luftverkehr)
Ein Ansatzpunkt, die negativen ökologischen Auswirkungen des Luftverkehrs zu minimieren, ist die Anpassung der Flugrouten sowie der Start- und Landeverfahren. Ebenso trägt ein optimiertes Flugmanagement ...
Erstellt am 24. Januar 2014
30. Flächenverbrauch
(Ökologie im Luftverkehr)
... oder Plangenehmigung nach §8 Abs. 2 LuftVG vorliegt. Wenn die Anbauten signifikante räumliche Auswirkungen mit sich ziehen, wird zudem ein Raumordnungsverfahren nach §15 ROG notwendig. Der Flächenverbrauch ...
Erstellt am 24. Januar 2014
31. Fluglärm
(Ökologie im Luftverkehr)
Während Klimaprobleme global sind, haben Lärmemissionen lokale Auswirkungen. Sie stehen mehr und mehr im Fokus, da der Luftverkehr wachsen wird und Kapazitätserweiterungen an Flughäfen diskutiert werden. ...
Erstellt am 24. Januar 2014
32. Politische Lösungsanätze
(Ökologie im Luftverkehr)
Luftverkehr findet auf globaler Ebene statt, die daraus resultierenden Emissionen haben weltweite Auswirkungen. Deshalb müssen politische Regulierungen länderübergreifend getroffen werden. In eine ...
Erstellt am 24. Januar 2014
33. Schadstoffemissionen
(Ökologie im Luftverkehr)
... Schadstoffe in die Luft. Dabei werden durch den Flugverkehr die Emissionen global verteilt und zeigen langfristig gesehen erhebliche Auswirkungen, da insbesondere Kohlendioxid (CO2) etwa 100 Jahre in der ...
Erstellt am 24. Januar 2014
34. Umweltberichte
(Stellenwert der Ökologie im Unternehmen)
Die Umweltberichterstattung fand ihre Anfänge Ende der 1970er, da zu dieser Zeit die negativen ökologischen Auswirkungen erstmals ins Bewusstsein der Menschen geraten sind. Die Bedeutung der Dokumentation ...
Erstellt am 24. Januar 2014
35. Bahnverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... werden. Im Zuge der Globalisierung nahm die logistische Bedeutung und v.a. der weltweite Handel sowie Austausch von Waren zu. Als Folge des Verkehrswachstums stiegen die negativen ökologischen Auswirkungen ...
Erstellt am 24. Januar 2014
36. Ökologie Weitere Verkehrsträger
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
Im Folgenden wird je ein Fallbeispiel aus den Bereichen Straßen-, Schienen- sowie Schiffsverkehr beschrieben. Die Unternehmen MFB MeinFernbus GmbH, Deutsche Bahn AG und Aida Cruises werden zunächst kurz ...
Erstellt am 24. Januar 2014
37. Ökologie im Luftverkehr
(Ökologie im Luftverkehr)
... langer Sicht die negativen ökologischen Auswirkungen, mit denen die Branche konfrontiert wird. Der fortschreitende Klimawandel hat bereits in den vergangenen Jahrzehnten für gesellschaftliches Umdenken ...
Erstellt am 24. Januar 2014
38. Ökologie
(Ökologie)
Der Verkehrssektor ermöglicht auf der einen Seite Mobilität für Personen und Güter, bringt jedoch auf der anderen Seite erhebliche negative ökologische Auswirkungen mit sich. Zu diesen zählen Lärm- ...
Erstellt am 24. Januar 2014
39. Fächer
(Lehre)
...  Überblick über alle Management-Aufgaben, die ein international tätiger Verkehrsträger zu lösen hat. Schulung des Urteilsvermögens für die Auswirkungen touristischer Planungen auf die ökologische ...
Erstellt am 18. Juli 2011
40. Schwerpunkt Verkehrsträger im Tourismus
(Lehre)
... eine Schulung des Urteilsvermögens für die Auswirkungen touristischer Planungen auf die ökologische, soziale und politische Umwelt statt. Fächer Grundlagen Verkehrsträgermanagement (6 SWS) Geschäftsreiseverkehr ...
Erstellt am 18. Juli 2011
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.