(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... werden.
Im Zuge der Globalisierung nahm die logistische Bedeutung und v.a. der weltweite Handel sowie Austausch von Waren zu. Als Folge des Verkehrswachstums stiegen die negativen ökologischen Auswirkungen ...
Ein Vergleich verschiedener Verkehrsträger anhand ökologischer Gesichtspunkte gestaltet sich schwierig, da die tatsächliche Verkehrsleistung (gemessen in Personenkilometer) sowie deren Auslastung berücksichtigt ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
Im Folgenden wird je ein Fallbeispiel aus den Bereichen Straßen-, Schienen- sowie Schiffsverkehr beschrieben. Die Unternehmen MFB MeinFernbus GmbH, Deutsche Bahn AG und Aida Cruises werden zunächst kurz ...
... langer Sicht die negativen ökologischen Auswirkungen, mit denen die Branche konfrontiert wird.
Der fortschreitende Klimawandel hat bereits in den vergangenen Jahrzehnten für gesellschaftliches Umdenken ...
Das Bevölkerungswachstum und der fortschreitende Industrialisierungsprozess übersteigen die natürlichen Kapazitäten der Erde. Die Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ ist ein Zusammenschluss ...
Der Verkehrssektor ermöglicht auf der einen Seite Mobilität für Personen und Güter, bringt jedoch auf der anderen Seite erhebliche negative ökologische Auswirkungen mit sich. Zu diesen zählen Lärm- ...
... an das touristische Strukturmodell in ökonomische, ökologische und soziokulturelle Effekte unterteilt werden.
Die Vielfalt der Effekte des Tourismus in den Destinationen führt dazu, dass sich eine ...
... aber eine prozentuale Verschiebung zu den ökonomisch und ökologisch vernünftigeren Verkehrsträgern Bahn und Bus ist nicht zu erwarten. Der Schiffsverkehr wird in dieser Betrachtungsweise üblicherweise ...
... Überblick über alle Management-Aufgaben, die ein international tätiger Verkehrsträger zu lösen hat. Schulung des Urteilsvermögens für die Auswirkungen touristischer Planungen auf die ökologische ...
... eine Schulung des Urteilsvermögens für die Auswirkungen touristischer Planungen auf die ökologische, soziale und politische Umwelt statt.
Fächer
Grundlagen Verkehrsträgermanagement (6 SWS)
Geschäftsreiseverkehr ...