TPL_OFF_CANVAS_HEADER_TITLE

  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 66 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. Ökologie im Luftverkehr
(Kategorie)
Erstellt am 24. Januar 2014
2. Öko 2 - Luftverkehr
(Kategorie)
Erstellt am 24. Januar 2014
3. Luftverkehr
(Kategorie)
Erstellt am 17. Juli 2012
4. L4: Lufthansa Group - Der Sinkflug des Kranich
(Seminar W0)
Die heutige Lufthansa AG wurde 1953 als Aktiengesellschaft für Luftbedarf (LUFTAG) gegründet und dann 1954 in Deutsche Lufthansa AG umbenannt. Bis 1963 befand sich der Konzern fast vollständig in staatlichen ...
Erstellt am 23. November 2020
5. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
Die Gesamtheit aller Vorgänge, die der Ortsveränderung von Personen, Fracht oder Post auf dem Luftweg dienen, wird als Luftverkehr bezeichnet. Dienstleistungen, die direkt mit der Ortsveränderung verbunden ...
Erstellt am 23. Januar 2020
6. Luft
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
Der Transport über den Luftweg ist für Geschäftsreisende bei größeren Entfernungen zum Zielort meist die einzige Option, da sie oft nur enge Zeitfenster zur Verfügung haben und ihre Arbeitszeit optimal ...
Erstellt am 15. Juli 2019
7. Beispiel Lufthansa DLH
(Lehre)
Die Deutsche Lufthansa AG zählt zu den weltweit bekanntesten Unternehmen der Zivilluftfahrt. Mit über 142 Millionen Fluggästen jährlich gehört die Lufthansa zu den globalen Top 10 Linienfluggesellschaften ...
Erstellt am 10. Mai 2016
8. Kennzahlen Luftverkehr
(Weitere Infos)
Der deutsche Luftverkehr verbucht weiterhin starke Umsatzzahlen und ein stetiges Wachstum im Passagieraufkommen wird weiterhin über die Jahre erwartet. Auch das Frachtaufkommen wird positiv betrachtet. ...
Erstellt am 01. Dezember 2015
9. Ökologie im Luftverkehr
(Ökologie im Luftverkehr)
Die Luftverkehrsbranche ist ein sehr dynamischer und schnell wachsender Wirtschaftszweig im globalen Umfeld, welcher auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Waren es im Jahr 1945 noch neun Millionen ...
Erstellt am 24. Januar 2014
10. Luftverkehr
(Verkehr)
... Hauptkunden Geschäftsreisende haben. Ein dritte Form der Fluggesellschaften, nämlich die Billigfluggesellschaften beeinflussen den Luftverkehr in den letzten Jahren sehr stark. Ca. 33% des weltweiten ...
Erstellt am 07. Juli 2011
11. B1: Stuttgart 21
(Seminar W0)
... dem neuen Fernbus-Bahnhof und einer eigenen Stadtbahn-Anbindung entsteht dabei ein einzigartiges Drehkreuz zwischen Schiene, Straße und Luftraum. Auch die S-Bahn profitiert von Stuttgart 21. An ...
Erstellt am 23. November 2020
12. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
... ch Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, sowie durch Eingriffe in Küsten- und Uferbereichen durch Neuanlagen von Badestellen, Anlegeplätzen, Häfen, Freizeiteinrichtungen und Beherbergungsbetrieben. ...
Erstellt am 23. November 2020
13. S2: Zukunft der Kreuzfahrten
(Seminar W0)
... en. Viele Maßnahmen wie z.B. Testcenter auf Schiffen oder auch spezielle Luftfilterung werden bleiben. Ebenso werden erhöhte Hygienemaßnahmen weiterhin eine große Rolle spielen, um auch die Ausbrei ...
Erstellt am 23. November 2020
14. A3: Motorradtourismus
(Seminar W0)
... machen bzw. um damit in den Urlaub zu fahren. Viel mehr wird es für Wochenendfahrten in Gebiete genutzt, in denen es kurvenreiche Passstraßen gibt und man die Zeit an der frischen Luft mit viel Power ...
Erstellt am 23. November 2020
15. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... im Alpenraum und wie die Lage sich in Zukunft entwickeln wird. Allgemeine Zahlen & Fakten Unter Regionalflughäfen versteht man alle Flugplätze, die vom Bundesverkehrsministerium nicht gemäß Luftverkehrsgesetz ...
Erstellt am 23. November 2020
16. L3: Slots - ein rares und kostbares Gut
(Seminar W0)
Slots sind ein rares und wertvolles Gut und somit das Gold der Luftfahrt. Sie sind die Voraussetzung für Starts und Landungen und deshalb sehr begehrt. Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es jedoch zu ...
Erstellt am 23. November 2020
17. L2: Flughafen Frankfurt
(Seminar W0)
... europäische Flughafen und liegt im weltweiten Vergleich auf dem 14. Rang.

Bitte das Passwort eingeben, um den Inhalt zu sehen

Erstellt am 23. November 2020
18. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
... ist in unserer Zeit also sicherer als Autofahren. Das war aber nicht immer so. In den Anfängen der Luftfahrt waren Flugunfälle an der Tagesordnung, obwohl insgesamt viel weniger geflogen wurde. Dass ...
Erstellt am 23. November 2020
19. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
... ist der Luftverkehr wieder in den Mittelpunkt der Klimadiskussion gerückt. In den folgenden Gliederungspunkten werden nun die Kritikpunkte am Luftverkehr erläutert. Diese beziehen sich auf die Schadstoffemissionen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
20. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
Den bereits genannten Kritikpunkten am Luftverkehr stehen verschiedene Lösungsansätze gegenüber. Zunächst werden die Lösungsansätze der Politik, im darauf folgenden Punkt die Lösungsansätze der ...
Erstellt am 23. Januar 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.