... rt zielt darauf ab, an der Attraktivität neuer Absatzmärkte teilzuhaben. Daher werden internationale Ausschreiben immer wieder geprüft.
Anfang 2024 wurde die neue Konzern-Strategie Fraport.2030 vorgestel ...
... der verbesserten Wettbewerbsposition. Die Ziele lassen sich allgemein in absatzmarktgerichtete sowie unternehmensinterne Ziele untergliedern.
Umsatz- und Marktanteilssteigerung: durch koordinierte ...
... Stuttgart im Rahmen des Projektes Stuttgart 21 zu realisieren (§ 2, Absatz 1, Finanzierungsvertrag) und haben eine Projektförderpflicht (§ 13, Absatz 10). Die Projektgesellschaft DB Projekt Stuttgart–Ulm ...
... nicht wie beispielsweise ein Flughafen- serviceorientiert. Immer wieder trifft man am Treppenabsatz den schlimmen Uringestank, Pfützen, Spritzenkapseln, Zigarettenstummel, leere Flaschen und anderen undefinierbare ...
... Dienstleistung an die Kunden verkauft werden kann, man spricht daher auch von der Absatzpolitik.
Kreuzfahrtunternehmen bieten sich zwei Möglichkeiten zum Vertrieb der Reisen.
Direktvertrieb: Das ...
... Besonders die Modelle von Volkswagen und Westfalia fanden auch weltweit reißenden Absatz und der Wettbewerb um immer größere Wohnmobile unter den Herstellern entstand. Der Wohnmobilmarkt, wie es ihn ...
Der größte Absatzmarkt für Schienenfahrzeuge ist China, gefolgt von Nordamerika, Russland und Deutschland. Dieser Markt wurde jahrelang von den drei Herstellern Alstom, Bombardier und Siemens dominiert. ...
... der Stückkosten durch Auslastungssteigerung oder Abbau von Frequenzen und Strecken möglich. Neben der Kostenseite sind aber auch Auslastungs- und Ertragssteigerungen durch die Erschließung neuer Absatzgebiet ...
...
Billigfluggesellschaften sind hauptsächlich online über den direkten Eigenvertrieb erreichbar. Auf diese Weise können die Provisionskosten für die Absatzmittler eingespart werden. Aber auch Call ...
... für den Absatzmittler eingespart werden können.
Ticket/ Bordkarte
Das erworbene Ticket kann online ausgedruckt, als Barcode auf dem Mobiltelefon gespeichert werden oder man erhält es beim Check-i ...
... f von Hotelunterkünften, Autovermietungen und Reiseversicherungen. In erster Linie wird diese Kategorie über die Homepage der Fluggesellschaft repräsentiert. Zudem findet sie durch den Absatz von Duty-Fre ...
... und das Internet als Absatzwege verwendet.
Zwar können Flugtickets mit Billigfluggesellschaften zunehmend auch in Reisebüros gebucht werden, diese Buchungen sind aber auf Grund der niedrigen Provisione ...
... nach wie vor der wichtigste Absatzweg.
Indirekte Vertriebskanäle: Passagier kauft Leistung über Reisebüro oder Reiseveranstalter, die den Flug über Globale Distributionssysteme buchen
Direkte ...
... inn generieren oder durch Einzelhändler, die eine Miete für ihr Geschäft zahlen müssen. Die Berechnung der Kennzahl erfolgt, indem man die Verkaufspreise mit den Absatzmengen multipliziert.
Formel
Verkaufser ...
... wird zwischen mehreren unterschiedlichen Reisearten unterschieden:
Klassische Geschäftsreise (Absatz und Vertrieb, Vorbereitung von Geschäftsabschlüssen, Montage-/ Reparatur-/ Wartungsarbeiten, ...
Die beim Revenue (RM) oder Yield Management (YM) eingesetzten Instrumente tragen durch erlösgezielte und preisorientierte Maßnahmen primär zur Gestaltung des Absatzes und somit auch zum unmittelbaren ...
... Management spricht man auch von strategischer Unternehmensführung.
Das strategische Management eines Touristikunternehmens erstreckt sich im Wesentlichen auf drei Bereiche: Finanzen, Personal und Absatz/Marketing. ...
... die Küchenleistungen als auch für die Kellnerleistungen ist es charakteristisch, dass ihr Absatz weitestgehend über eine menschliche Dienstleistung erfolgen muss.
Nebenleistungsbereich
Das Angebotsspektru ...
... Absatzobjekten seine Leistungsfähigkeit anbietet. Handelt es sich vornehmlich um menschliche Leistungsfähigkeiten, die zur Erstellung einer Dienstleistung eingesetzt werden, spricht man von einer klassischen, ...
... die Flugbeförderung, unberührt von den Machenschaften der Serviceleistungen, der Werbung oder des Absatzes. Es geht in der Netz- und Flugplanung darum, die Struktur des Streckennetzes zu bestimmen, auszubauen ...